
UI, UX und Prototyping des neuen digitalen Klassenzimmers des jüdischen Museums Berlin
Kontext
In Zeiten schwindender Zeitzeug:innen, zunehmendem Antisemitismus auch in Klassenzimmern und nicht geringer werdenden Herausforderungen des Schulalltags soll mit dem neuen Lernraum des Jüdischen Museums Berlin eine Plattform entstehen, um diesen Trends entgegenzuwirken. Gemeinsam mit unserem Partner »Zum Kuckuck« und dem Team des JMB gestalteten und entwickelten wir »DI.KLA«, einen Online-Lernraum, der es Lehrenden ermöglicht, ihren Unterricht durch thematisch ergänzende Inhalte anzureichern oder durch vorgefertigte Lerneinheiten abzuhalten.
Herangehensweise
Der digitale Lernraum »DI.KLA« ist mehr als nur eine Sammlung von Lehrmaterialien – er ist eine Reise durch die Vielfalt der jüdischen Geschichte und Kultur. Inspiriert vom zerbrochenen Davidstern, symbolisiert bereits das markante Gebäude des Jüdischen Museums das Gefühl der Verunsicherung, Desorientierung, aber auch der Zusammengehörigkeit. Ein Narrativ, das wir inhaltlich wie visuell im digitalen Raum aufgegriffen haben. So trägt jedes Fragment eines Themas dazu bei, das große Ganze besser zu verstehen.
Die einzelnen Fragmente – die Lerninhalte der Lerneinheiten – sollen inhaltlich kein starres Bild vorgeben, sondern vielfältige Anknüpfungspunkte zu verschiedenen Lebenswelten der Lernenden bieten. DI.KLA führt die Schüler:innen innerhalb einer Lerneinheit von Fragment zu Fragment, bis sich schließlich, ähnlich wie bei einem Puzzle, ein größeres Bild ergibt – ein Bild, das nicht nur Wissen, sondern auch Verständnis und Empathie fördert. Als unterstützendes Gamification-Element motiviert das Puzzle Schüler:innen, neue Inhalte freizuschalten, während interaktive Module ein vertieftes Lernen fördern.
Lehrende erhalten mit DI.KLA didaktisch durchdachte Lerneinheiten, die einen einzigartigen, narrativen Blick auf das Judentum vermitteln. Der auf ihre Bedürfnisse angepasste digitale Lernraum, erweitert eine ausgewählte Lerneinheit um Zusatzinformationen, Tipps zur Vermittlung und die Möglichkeit diese individuell anzupassen. Anschließend braucht es nur einen Klick, um den Schüler:innen die Lerneinheit über einen Link oder QR-Code zur Verfügung zu stellen.



Ausgewählte Projekte
Erstgespräch
Lass uns unverbindlich auf ein Erstgespräch treffen, uns näher kennen lernen und feststellen, ob wir für dein Projekt die richtigen Partner sind. So können wir dir die Lösung bieten, die zu deinen Anforderungen passt.