Webseite des "Jüdischen Museums Berlin" in einem Laptop Mock-Up, auf einem blauen Hintergrund

Gardening and landscaping. Fair and social. Garden SAM – structure and brand evolution for the social agricultural project.

Context

SAM is a place for young people with special needs. For the social agricultural project, we created an identity that unites various services and offerings while allowing each to maintain its individuality. This social organization encompasses three areas of activity, each targeting different groups and providing unique services, all delivered with warmth and professionalism. Our goal was to present this in an approachable brand that offers perspective and room for future growth. This brand has many facets, but it ultimately conveys one message: every person is special, and SAM has a place for each of them.

Process

A uniform corporate design and a website focused on education and support for young people are essential. This approach allows SAM and its sub-brands to be recognized as distinct brands while fitting seamlessly into a larger framework through shared design elements. A vibrant and light world of symbols has been created for the brand's online presence and print materials, enhancing the text and providing a friendly visual appeal.

SAM presents itself through its brands "ARCHE SAM" and "GARTEN SAM" as lively, warm, and professional. The wording and visual communication blend helpful, social-educational work with a strong emphasis on nature and practical education.

The slightly playful font reflects the educational and social aspects, emphasizing the importance of understanding each young person as an individual with unique thoughts, feelings, and stories. Each sub-brand has its own color scheme, yet they are clearly connected by common elements, such as the "A" and the stylized sun in the logo.

Weißer Text auf blauem Hintergrund, der den Gestaltungsansatz des Logofragments erläutert: Ein zerbrochener Davidstern, Verunsicherung und Desorientierung – es bleiben individuelle Eindrücke beim Besuch des Jüdischen Museums Berlin, nicht das Gebäude selbst. Diese Gefühle verbinden Jüd:innen mit der weltweiten Zerstreuung, der Diaspora. Wie der physische Raum soll auch der digitale Lernraum dieses Narrativ weitertragen.
Ikonografie eines weißen Computer-Bildschirmes auf blauem Hintergrund
Weißer Text auf blauem Hintergrund, welcher die Desktopanwendung für Lehrende erklärt: Ob fertiges Lernkonzept für den sofortigen Einsatz, kurze Impulse zur Bereicherung des eigenen Unterrichts, Unterstützung im Umgang mit dem Thema oder weiterführende Materialien zum tieferen Eintauchen – bei DI.KLA finden Lehrende ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Darstellung der Web-App Dikla des Jüdischen Museums in Berlin auf einem blauen Hintergrund. Links ist die Navigations-Leiste zu sehen. Mittig befindet sich der Content bestehend aus der Lernplattform.
Weißer Text auf blauem Hintergrund, welcher sich mit den Lerneinheiten beschäftigt: Lerneinheiten werden durch das Jüdische Museum Berlin didaktisch sinnvoll erstellt und führen mithilfe des narrativen Aufbaus durch ein spezifisches Thema. Mithilfe passender Filter lässt sich die geeignete Einheit schnell finden und kann dank des modularen Aufbaus von den Lehrkräften bei Bedarf individuell angepasst werden.
Mock-Up der DI.KLA Web-App auf einem iPad, welches auf dem Schoß einer Frau liegt.
Großflächen Plakate mit der Aufschrift "Garten- & Landschaftsbau. Fair und sozial", designed by fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Großflächen Plakate mit der Aufschrift "Garten- & Landschaftsbau. Fair und sozial", designed by fjnland
Großflächen Plakate mit der Aufschrift "Garten- & Landschaftsbau. Fair und sozial", designed by fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Großflächen Plakate mit der Aufschrift "Garten- & Landschaftsbau. Fair und sozial", designed by fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Ikonografie  der Marke "Der Garten Sam", gestaltet von der Agentur fjnland
Großflächen Plakate mit der Aufschrift "Garten- & Landschaftsbau. Fair und sozial", designed by fjnland
2024

Jüdisches Museum Berlin

User Experience
User Interface
Content Structure
Prototyping

Branche

Kultur

Prototyp

Partner:in

Zum Kuckuck

2024

Jüdisches Museum Berlin

User Experience
User Interface
Content Structure
Prototyping

Branche

Kultur

Prototyp

Partner:in

Zum Kuckuck

2024

Jüdisches Museum Berlin

User Experience
User Interface
Content Structure
Prototyping

Branche

Kultur

Prototyp

Partner:in

Zum Kuckuck

Ausgewählte Projekte

Jobs

Visual design

Mandatory internship

Concept & Text

Mandatory internship

Unsolicited application

Full- and part-time

Jobs

Visual design

Mandatory internship

Concept & Text

Mandatory internship

Unsolicited application

Full- and part-time

Jobs

Visual design

Mandatory internship

Concept & Text

Mandatory internship

Unsolicited application

Full- and part-time

Intro Call

Let's meet for an initial, no-obligation meeting, get to know each other better and determine whether we are the right partners for your project. This way we can offer you the solution that fits your requirements.

March 20

2025

Mo

Di

Mi

Do

Fr

SA

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

24 Std

12 Std

10:30

11:30

14:30

15:30

16:30

17:30

March 20

2025

Mo

Di

Mi

Do

Fr

SA

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

24 Std

12 Std

10:30

11:30

14:30

15:30

16:30

17:30

March 20

2025

Mo

Di

Mi

Do

Fr

SA

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

24 Std

12 Std

10:30

11:30

14:30

15:30

16:30

17:30