Storytelling
Der spannendste London Dry Gin

Mit der Legende des »The Hanging Man« haben wir es uns zum Ziel gemacht, mehr zu sein als ein handwerklich hochwertiger London Dry Gin. Mehr als nur oberflächliches Design und mehr als nur eine Zutat mehr. Einfach mehr als nur ein Produkt. »The Hanging Man« vereint das Beste aus zwei Welten: Ein klassischer London Dry Gin trifft auf den Nervenkitzel eines spannungsgeladenen Kriminalromans!

Side Project – Der wohl spannendste London Dry Gin

Artdirection
Corporate Design
Storytelling
UX Design
Print- & Editorial Design
Illustration
01/03

Immersion

Hinter der Legende des »The Hanging Man« verbirgt sich der düstere Mythos um den Tod des Wärters 21/07 aus Zellentrakt 31-69b, des Londoner Gefängnisses Newgate. Überliefert durch die Tagebucheinträge des Wärters und angereichert durch die Biografien der Insassinnen wird eine spannende Geschichte gezeichnet, welche eng mit dem Geheimnis des wohl spannendsten London Dry Gins verwoben ist.

Es entsteht ein immersives Erlebnis, für Story-Begeisterte, Gin-Enthusiasten und Design-Affine.

02/03

Teilhabe

In einer schnelllebigen digitalen Umgebung schafft es kognitive wie affektive Teilhabe, Spannung zu erzeugen. Geheime Botschaften und polarisierende Charaktere machen Follower zu TeilhaberInnen. Sympathie wird zu Empathie, Neugierde zu Partizipation: Wie geht es weiter? Was verbirgt sich hinter dieser Spur? Wie ergeht es den Protagisten?

02/03

Worldbuilding

Ob als Hörbuch, wöchentlicher Newsletter oder Community auf Instagram: Eingebettet in ein konsistentes Erscheinungsbild entfaltet sich der Mythos visuell, auditiv und nicht zuletzt geschmacklich. Das »Hineintauchen« des Rezipienten bzw. Konsumenten in die geschaffene Erlebniswelt, intensiviert die emotionale Bindung an Marke und Produkt.

Der Regelmäßiger Newsletter gewährt kuratierte Einblicke in die Legende und exklusiven Zugang zu den geheimen Akten.

03/03

Crossmedialität


Die einzelnen digitalen Derivate der Geschichte unterstreicht neben dem physischen Produkt den multimedialen Ansatz und überwindet das Spannungsfeld zwischen schnelllebiger Digitalwelt und entschleunigender Belletristik.